BMW Welcomes. Connected Everything - IoT Internet of Things

BMW Welcomes: Connected Everything.

fk Connected Car, iBeacon, Internet of Things

Internet of Things Themenabend in der BMW Welt München.

Das „Internet der Dinge“ ist eines der Top-Themen und bewegt Forschung, Industrie, Gesellschaft sowie Politik und hat vom Fitnessarmband bis zur vernetzten Zahnbürste bereits Einzug in unser Leben gehalten. Am 23. Mai 2015 berichteten internationale Experten und Branchengrößen aus ihrer beruflichen Praxis rund um das Thema „Internet of Things“ in der BMW Welt München.

SiteForce wurde von BMW eingeladen an dem exklusiven Abend in der BMW Welt teilzunehmen und sich mit internationalen Experten rund um das Thema IoT praxisnah auszutauschen. In spannenden Vorträgen beleuchten die Sprecher verschiedene Facetten der Vernetzung von Gegenständen und deren Interaktion mit der Umwelt und dem Menschen:

Jörg Reimannn BMW Group

Jörg Reimann (Leiter International Brand Experience, BMW Group) 
Videomitschnitt Zeitleiste: ab 13:23

Verantwortlich für experimentelles Marketing bei BMW, eröffnete Jörg Reimann den Abend und begrüßte die Gäste mit einem informativen Überblick der Aktivitäten bei BMW hinsichtlich digitaler Innovationen und „Hyper Connectivity“.

 

Georg Rötzer Samsung
Georg Rötzer (Vice President Corporate Marketing, Samsung Deutschland)
Videomitschnitt Zeitleiste: ab 20:30

Vice President Corporate Marketing, Samsung Deutschland – machte den Auftakt des Themenabends. In seiner Keynote mit dem Thema „From Internet of Things to Internet of People“ stellte Georg Rötzer die Strategie von Samsung hinsichtlich IOT ins Rampenlicht: vom technisch Machbaren hin zum menschlichen Maß. Der Mensch steht bei Samsung im Mittelpunkt einer positiven Erfahrung im Gebrauch vernetzter technischer Geräte.

 

Al Baker playtabase

Al Baker (CEO & Founder, playtabase)
Videomitschnitt Zeitleiste: ab 39:40

CEO & Founder, playtabase – wartete mit einer praktischen Entwicklung aus dem Hause Reemo auf: eine gestengesteuerte Verwaltung des Haushalts. Baker zeigte in seinem Vortrag „How to Build an Interface for the Internet of Things” Reemo´s aktuelles Produkt zur gestengesteuerten Kontrolle des vernetzten Heims: eine in Form einer Armbanduhr „getarnte“ Steuerungseinheit mit erstaunlichen Fähigkeiten.

 

Dr. Fathi El-Dwaik BMW

Dr. Fathi El-Dwaik (Vice President Informations- und Kommunikationselektronik, BMW AG)
Videomitschnitt Zeitleiste: ab 53:35

Vice President Informations- und Kommunikationselektronik, BMW AG – informierte in seiner Keynote über das Thema „The Interface of the Future”. Den begeisterten Zuschauern wurde die Gestensteuerung in einem BMW Cockpit live demonstriert. Ähnlich der Gestensteuerung auf einem iPad funktioniert auch das BMW Prinzip. Allerdings mit dem bemerkenswerten Unterschied, dass kein Kontakt der Hand mit einem Trägermedium erforderlich ist, sondern vielmehr die ausgeführte Geste von einer Kamera innerhalb eines definierten Raumes erkannt und in einen Softwarebefehl umgewandelt wird. Wer jetzt an Science Fiction denkt, wird überrascht sein, dass dieses Feature bereits im neuen 7er BMW als Ausstattungsoption angeboten wird.

 

Oliver Scheer - Evangelist, Microsoft Deutschland GmbH

Oliver Scheer (Evangelist, Microsoft Deutschland GmbH)
Videomitschnitt Zeitleiste: ab 1:06:00

Oliver Scheer von Microsoft Deutschland GmbH – teilte sein Motto „Our World is a Canvas“ mit dem Publikum. Oliver Scheer berät Kunden, Kollegen und Communities zu aktuellen und zukünftigen Technologien und Produkten. Er ist auf der experimentellen Seite des Konzerns und präsentierte entsprechend disruptive Projektansätze für völlig neue Produktideen und Anwendungsszenarien. Beispielsweise eröffnet die aus dem Game-Bereich bekannte „Kinect Camera“ berührungslose Interaktionsmöglichkeiten mit einer Reihe von sinnvollen Anwendungsoptionen. Last, but not least wurde die Microsoft HoloLens thematisiert.

 

Filip Maertens - Sentiance

Filip Maertens (Founder & Chief Product Officer, Sentiance)
Videomitschnitt Zeitleiste: ab 1:25:00

Founder & Chief Product Officer, Sentiance – ist Gründer des belgischen Unternehmens Sentiance und sprach über „Context-aware Cars: Transforming a Car Ride into a Personalized Experience”. Unter der Annahme, dass Autos in Zukunft autonom fahren werden und der Innenraum des Fahrzeugs dadurch zu einem neuen Medienkanal wird – formulierte Maertens die Frage: Wie kann die Erfahrung einer Autofahrt völlig neu gedacht werden? Und weiter: Kann das Auto in Zukunft Stimmungen der Passagiere antizipieren? Wird die Zeit im Auto in Zukunft ein individualisiertes, persönlich maßgeschneidertes Erlebnis?

 

Videomitschnitt der Veranstaltung

Wollen Sie mehr darüber erfahren?

Kontaktieren Sie uns jetzt per E-Mail.

Ja, ich will mehr darüber erfahren!